Belkin F5U301 - CableFree USB Hub Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Comutadores de rede Belkin F5U301 - CableFree USB Hub. als PDF-Datei - Deutsches MOBILFUNK Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 57
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
Forschungsvorhaben
Bestimmung der Exposition durch Ultra-
Wideband Technologien
Teil 3 (Arbeitspaket 3):
Messungen und Berechnungen
Gernot Schmid, Stefan Cecil, Benjamin Petric, Luis Alberto Pérez
Mai 2008
Exemplar 1
ARC-IT-0236
… denn Wissen schafft Zukunft
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 56 57

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Wideband Technologien

Forschungsvorhaben Bestimmung der Exposition durch Ultra-Wideband Technologien Teil 3 (Arbeitspaket 3): Messungen und Berechnu

Página 2

5arbeitendes System ist sogar bereits für den europäischen Markt verfügbar und wurde messtechnisch hinsichtlich der verursachten Immissionen untersuc

Página 3

6Über kurze Distanzen (z.B. am Schreibtisch) sollen damit Bruttodatenraten bis zu 480 Mbit/s möglich sein. Da es sich um eine bidirektionale Übertrag

Página 4

752 μW). Abbildung 2.3 zeigt die beiden Sendeempfänger. Als Strahlungselement dient eine extern montierte, gedruckte Breitbandantenne. Abbildung 2

Página 5

8zeitliche Auflösung der eintreffenden UWB-Impulse ermöglicht. UWB wird bei diesem System ausschließlich zur Lokalisierung der Tags verwendet. Für de

Página 6 - ZUSAMMENFASSUNG

9• RMS-Detektor • Sweep Time 300-350 ms (bei 401 Frequenzpunkten) • VBW 3 MHz • RBW 100 kHz • Band Power Messung über gesamten Sendefrequenzberei

Página 7

10Für die betrachteten Impuls-UWB-Geräte wurde die Größenordnung der maximalen Feldstärkeamplitude mit folgenden Spektrumanalysator-Einstellungen abg

Página 8 - 1 EINLEITUNG

11dass sich bei 15 cm Abstand zur Antenne eine maximale Abweichung von ca. 3,5 dB (entspricht einem Faktor von ca. 1,5 für die Feldstärke bzw. 2,2 fü

Página 9 - UMGEBUNG VON UWB-GERÄTEN

122.4 Messergebnisse 2.4.1 Gerät 1: Cable Free USB Hub und Adapter (Belkin, Inc.) Über den gesamten Zeitraum der Messungen wurde eine Datenübertragu

Página 10

132.4.2 Gerät 2: Wireless USB Hub und Adapter (IOGEAR, Inc.) In gleicher Weise wie bei den Messungen mit Gerät 1 wurde im gesamten Zeitraum der Mess

Página 11

142.4.3 Gerät 3: PulsON Reference Design (Time Domain, Inc.) Für den Zeitraum der Messungen wurde eine Datenübertragung mit 9,6 Mbit/s konstant aufr

Página 12

Verteiler: 1-2 Bundesamt für Strahlenschutz 3 DI. Lamedschwandner 4 DI. Schmid 5 DI Cecil 6 Ing. Petric 7 Hr. Pérez, BSc. 8 Sekretariat ARCS/IT

Página 13 - 2.3 Messmethoden

15Abstand zu Gerät) von 0,89 V/m, was ca. 0,046% der maximal zulässigen Feldstärkeamplitude entspricht. Umgelegt auf die äquivalente Leistungsflussdi

Página 14

16Spektralanteil bei ca. 2,1 GHz stammt von einer nahe gelegenen Basisstation des UMTS Mobilfunknetzes (ca. 70 m Distanz). Dass nicht nur im Kommun

Página 15

17Abbildung 2.11 zeigt qualitativ Detaildarstellungen des UWB-Kanals und des Kommunikationskanals im Frequenzbereich. Abbildung 2.11: Quali

Página 16

18hinzuzuzählen. In diesem Fall ergibt sich die maximale, in 15 cm Abstand ermittelte Gesamtimmission (äquivalente mittlere Strahlungsleistungsdichte

Página 17 - 2.4 Messergebnisse

193 NUMERISCHE BERECHNUNGEN DER EXPOSITION DURCH UWB-ANWENDUNGEN Zusätzlich zu den im vorangegangenen Kapitel beschriebenen messtechnischen Immissio

Página 18

20realisierbar ist und deren -7 dB Bandbreite den Frequenzbereich von 3,0-12,3 GHz überstreicht. Abbildung 3.1 zeigt die Geometrie der verwendeten Br

Página 19

21 Abbildung 3.3: 3D-Abstrahlcharakteristika des verwendeten Breitband-Antennenmodells in unterschiedlichen Ansichten und bei

Página 20

22 Abbildung 3.4: Numerisches Modell des Antennenmodells 2: Vorderseite (oben

Página 21

233.2.2 Berechnungsmethode für unterschiedliche spektrale Anregungen Die unterschiedlichen zu erwartenden UWB Anwendungen werden naturgemäß untersch

Página 22 - Ubisense 7000 Systems

24-1.5-1.0-0.50.00.51.01.50.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0Zeit [ns]normierte elektrische Feldstärke [1]BreitbandanregungSubbandanregung Abbildung

Página 23

ARC-IT-0236 Mai 2008 Bestimmung der Exposition durch Ultra

Página 24 - UWB-ANWENDUNGEN

25entsprechend der Subbandanregung auf Grundlage des Verhältnisses der spektralen Verteilung der Anregungssignale. Bei hinreichend hoher Frequenzaufl

Página 25

26Sendeleistungsdichte maßgeblich, die gemäß den Regulierungsvorgaben ([4] [5]) in den nutzbaren Frequenzbereichen mit maximal -41,3 dBm/MHz EIRP beg

Página 26

27-8000-6000-4000-2000020004000600080000.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0Zeit [ns] [V/s1/2]„Vfg 1/2008 3,4-4,8 typisch“„Vfg 1/2008 6,0-8,5 typisch“

Página 27

28Die in Kapitel 3.4 zusammengefassten Ergebnisse hinsichtlich der maximal von regulierungskonformen UWB-Geräten verursachten SA im Körper beruhen a

Página 28

29Bezeichnung mittlere spektrale Sendeleistungsdichte Ptot [μW] „WiMedia_BandNr. 2“ 2 4 6 8 10 12-90-80-70-60-50-40-30Frequenz [GHz]mittlere spektra

Página 29 - Subbandanregung

30Tabelle 3.4 fasst schließlich in ähnlicher Weise die für die Absorptionsberechnungen betrachtete Spektren von MB-OFDM-UWB-Geräten nach WiMedia-Stan

Página 30 - ))(**2cos(**)(

31Für diese Gewebeparameterdatensätze wurde ein 4-Pol Debye Modell zur Modellierung der dispersiven Gewebeeigenschaften verwendet. Mit den in Tabelle

Página 31 - FCC Limit (Indoor UWB)

320.01300.00170.00340.01300.00830.00480.02190.00190.00220.00190.00220.00210.00170.0000.0050.0100.0150.0200.025FCC 3,1-10,6 GHz typ.Vfg 3,4-4,8 GHz ty

Página 32 - 0 dBm/50MHz führen

33Gliedmaßen). Das Verhältnis der maximalen SA10g zum entsprechenden Basiswert nach ICNIRP (streng genommen nur für Exposition des Kopfes definiert)

Página 33 - „FCC 3,1-10,6 GHz max.“

34erfolgte wieder gemäß Kapitel 3.2.3. Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse wurden unter der Annahme der Ausschöpfung der Sendeleistungslimits d

Página 34

Verfasser: Dipl. Ing. Gernot Schmid Geschäftsfeld Sichere Mobilkommunikation, Bereich Smart Systems Austrian Research Centers GmbH-ARC A-2444 Seibe

Página 35

35Die Berechnungsergebnisse zeigen wieder sehr geringe SAR10g und SA10g Werte. Speziell für die zu VfG 1/2008 [4] konformen Anregungsformen ergeben s

Página 36 - 3.4 Berechnungsergebnisse

363.4.3 Szenario 3: UWB-Funkmodul in Augennähe (Videobrille) Bei diesem Szenario wurde versucht eine in Zukunft denkbare Situation mit UWB-Exposition

Página 37 - [W/kg]

37Abbildung 3.22 und Abbildung 3.23 zeigen die Berechnungsergebnisse in Form der maximalen über 10g Gewebe gemittelten Werte der SAR und der SA für d

Página 38

38 Die Berechnungsergebnisse zeigen wieder sehr geringe SAR10g und SA10g Werte. Speziell für die zu VfG 1/2008 [4] konformen Anregungsformen ergeben

Página 39

39Zusätzlich zur Antenne und einem als verlustlos (εr=3) angenommenen Kunststoffgehäuse wurden auch drei EKG-Elektrodenleitungen (ideal leitend) mode

Página 40

40 0.000520.001550.004410.000540.002200.000180.000200.000190.000230.000880.000280.002300.000660.00000.00050.00100.00150.00200.00250.00300.00350.00400

Página 41

410.00310.00120.00130.00000.00050.00100.00150.00200.00250.00300.0035Vfg 3,4-4,8 GHz max. WiMedia BandNr. 2 WiMedia BandNr. 3SAR10g,max [W/kg] Abbild

Página 42

42 Abbildung 3.29: SAR-Verteilungen in einem Horizontalschnitt durch den Brustkorb im Bereich des Herzens auf Höhe der Antenn

Página 43

43Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse wurden unter der Annahme der Ausschöpfung der Sendeleistungslimits der Regulierungen [4] und [5], bei Ber

Página 44

444.68E-051.55E-052.02E-050.0E+005.0E-061.0E-051.5E-052.0E-052.5E-053.0E-053.5E-054.0E-054.5E-055.0E-05„Vfg 1/2008 3,4-4,8 GHz max.“ „WiMedia_BdNr. 2

Página 45

Der Bericht gibt die Auffassung und Meinung des Auftragnehmers wieder und muss nicht mit der Meinung des Auftraggebers (Bundesmini

Página 46

454 BEURTEILUNG DER MESS- UND BERECHNUNGSERGEBNISSE 4.1 Exposition im Fernfeld von UWB-Geräten Die durchgeführten Messungen und numerischen Berechn

Página 47

46unterhalb dieses Wertes, typischerweise im Bereich von ca. 0,005-0,05 mW/m2 liegen (vgl. Messergebnisse in Kapitel 2.4). Dies entspricht 0,00005-0,

Página 48 -

47was im Abstand von z.B. 15 cm zur Quelle auf einen Spitzenwert der Leistungsflussdichte von nicht mehr als

Página 49

48Einen Vergleich mit anderen direkt am Körper betreibbaren Funkanwendungen, wie z.B. DECT-Telefone, WLAN und Bluetooth zeigt Tabelle 4.2. Die Daten

Página 50 - BERECHNUNGSERGEBNISSE

49Anwendungen), kann vermutet werden, dass die Anhebung des Immissionshintergrundes durch die UWB-Geräte, gemessen am Immissionshintergrund verursach

Página 51

50 5 LITERATUR [1] Schmid G, Neubauer G. Bestimmung der Exposition durch Ultra-Wideband Technologien. Tei 1(Arbeitspaket 1): Bestandsaufnahme. 1. Z

Página 52

51[15] Gabriel, S., Lau, R. W. and Gabriel, C. The dielectric properties of biological tissues: III. Parametric models for the dielectric spectrum o

Página 53 - ≤ 0,005

52[28] Filonenko E, Hand J, Vilches T, Toumazou C, Propagation of ultrawideband pulses and specific absorption rate within the human head, 23rd Annua

Página 54

1ZUSAMMENFASSUNG Im dritten und letzten Arbeitspaket dieses Vorhabens wurden einerseits messtechnische Immissionserhebungen in der Nähe bereits verf

Página 55 - 5 LITERATUR

2INHALT 1 EINLEITUNG... 3 2 MESSTECHNISCHE

Página 56

31 EINLEITUNG Nachdem in den beiden vorangegangenen Arbeitspaketen ([1],[2]) die expositionsrelevanten Grundlagen der UWB-Technologie zusammengefass

Página 57

42 MESSTECHNISCHE EXPOSITIONSERFASSUNG IN DER UMGEBUNG VON UWB-GERÄTEN 2.1 Gegenwärtig verfügbare UWB-Geräte Grundsätzlich sind weltweit gegenwärti

Comentários a estes Manuais

Sem comentários