Belkin F5U103VEA Manual do Utilizador Página 4

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 11
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 3
Decoder können im Operator Client wie
Monitorwände angeordnet und ohne Verbindung zum
Management Server gesteuert werden.
Die Steuerung an Decoder angeschlossener analoger
Monitore erfolgt per Drag-and-drop.
Effiziente Überwachung:
Der Favoritenbaum kann für jeden Benutzer
individuell konfiguriert werden.
Favoriten können mit einem Klick aufgerufen werden.
Sie können komplette Ansichten mit
Bildfensteranordnung und Kamerazuordnungen
enthalten.
Durch Intelligent Tracking kann die Kamera den
Bediener dabei unterstützen, ein automatisch oder
manuell ausgewähltes Objekt zu verfolgen (PTZ-
Kamera oder feststehende Kamera).
Zoombare Lagepläne mit Links, Geräten,
Kamerasequenzen und Kommandoskripten bieten
einen exzellenten Überblick.
Wenn eine Kamera ausgewählt ist, erfolgt deren
automatische Kartenpositionierung in einer Karte.
Es gibt zwei Audiowiedergabe-Optionen: nur
ausgewählter Kanal oder mehrere Kanäle gleichzeitig.
Audio-Intercom-Funktion.
Beim Betrieb über Fernzugriff kann der Bediener mit
transcodiertem Video oder TCP für eine zuverlässige
Verbindung (Live-Modus) über eine geringe
Bandbreite auf den Live- und Wiedergabemodus
zugreifen. Durch die Verwendung der Zielregion-
Funktion wird weitere Netzwerkbandbreite beim
Zoomen in einen Ausschnitt des Kamerabildes
eingespart.
Effiziente Reaktion:
Bei der IVA handelt es sich um eine hochmoderne
intelligente Videoanalyse, die zuverlässig sich
bewegende Objekte erkennt, verfolgt und analysiert
sowie gleichzeitig unerwünschte Alarme von falschen
Quellen im Bild unterdrückt.
Für jede Bedienergruppe wird die Prioritätenschwelle
für das Eskalationsmanagement definiert.
Ein automatisches Popup-Verhalten bei Alarm kann
gewählt werden.
Alarme werden in einem separatem Alarmfenster
angezeigt.
Es können zu 5 Bildfenster je Alarm mit Live-Videos
oder aufgezeichneten Videos, Lageplänen,
Dokumenten oder Web-Seiten angezeigt werden. Dies
erfolgt in Form einer "Alarmzeile", in der Alarmen mit
höchster Priorität ganz oben aufgeführt werden.
Pro Alarm wird eine Audiodatei erzeugt.
Ein Workflow mit Benutzeranweisungen und
Benutzerkommentaren kann optional vor dem
Löschen erzwungen werden.
Eine E-Mail- oder SMS-Benachrichtigung wird bei
Alarm versandt.
Die Alarmanzeige erfolgt auf der Monitorwand.
Alarme können auf Zeit- oder Zustandsbasis
automatisch gelöscht werden.
Effiziente Untersuchung:
Die forensische Suche ermöglicht die Anwendung von
Intelligent Video Analysis (IVA)-Algorithmen auf die
Videoaufzeichnung.
Die Bewegungssuche in Aufzeichnungen ermöglicht
ein leichtes Auffinden von Änderungen in
ausgewählten Bereichen.
Eine ausgeklügelte Timeline für mehrere Kameras
ermöglicht einfaches, grafikbasiertes Durchsuchen
aufgezeichneter Videos.
Lesezeichen sind im Live- und Wiedergabemodus
verfügbar und dienen der einfachen Untersuchung
und dem mühelosen Export von Aufzeichnungen.
Ausgewählte Clips können mit nur wenigen
Mausklicks auf DVD, Netzlaufwerke oder USB-Sticks
exportiert werden.
Der Bediener kann nach Textdaten suchen, um die
entsprechenden Aufzeichnungen rasch zu finden.
Die Textdaten werden von Systemen wie
Eingangsausweislesern, kundenbedienten
Geldausgabeautomaten, Kassen, Tankstellen oder der
automatischen Kfz-Kennzeichenerfassung
bereitgestellt.
Die Textdaten enthalten textbasierte
Transaktionsdaten wie Kontonummern und
Bankleitzahlen. Die Textdaten werden im Logbuch
und in den Aufzeichnungen gespeichert.
Systemüberwachung
Es erfolgt eine systemweite Überwachung des
Systemzustands einschließlich der Bosch Kameras,
Computer und Software.
Netzwerkgeräte und weitere Geräte von
Fremdherstellern werden mit SNMP überwacht.
SNMP-Überwachung auf dem Management Server-
Computer stellt Überwachungsinformationen für
andere Managementsysteme bereit.
Anpassung und Schnittstellen
Das Server SDK steuert und überwacht den
Bosch VMS Management Server durch Skripte und
externe Anwendungen.
Das Client SDK steuert und überwacht den
Bosch VMS Operator Client durch externe
Anwendungen und Skripte (Teil der zugehörigen
Server-Konfiguration).
Das Client Multisite SDK steuert und überwacht den
Bosch VMS Operator Client von einem Enterprise
System durch Skripte und externe Anwendungen.
Das Cameo SDK integriert die Inhalte des Bosch VMS-
Bildfensters ganz einfach in Clients des Physical
Security Information Managements (PSIM) von
Drittanbietern und andere Managementsysteme.
Für jede Cameo SDK-Instanz benötigen Sie eine
Arbeitsstationslizenz.
Eine Steuerung der gesamten Systemfunktionalität
wird durch anpassbare Kommandoskripte ermöglicht.
Ein leistungsstarker integrierter Kommandoskript-
Editor unterstützt C# und Visual Basic.Net.
Externe Software kann über virtuelle Eingänge
Ereignisse auslösen und Textdaten übertragen.
Jede .Net-Programmiersprache (z. B. C#) kann
eingesetzt werden, um Schnittstellen für Bosch VMS-
Funktionalitäten zu erzeugen.
4
| Bosch Video Management System 5.5
Vista de página 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Comentários a estes Manuais

Sem comentários